You can not select more than 25 topics Topics must start with a letter or number, can include dashes ('-') and can be up to 35 characters long.
tde-i18n/tde-i18n-de/docs/tdebase/userguide/windows-how-to.docbook

691 lines
26 KiB

<sect1 id="windows-how-to-work">
<sect1info>
<authorgroup>
<author
>&Philip.Rodrigues; </author>
</authorgroup>
</sect1info>
<title
>Fenster und wie man mit ihnen arbeitet</title>
<sect2 id="basic-window-management">
<title
>Grundlegende Fensterverwaltung</title>
<indexterm
><primary
>Fensterverwaltung</primary
></indexterm>
<para
>Jedes Programm unter &kde; hat sein eigenes Fenster, manche Anwendungen verwenden eventuell mehr als eines. Sie können diese Fenster in vielfältiger Weise beeinflussen, um die Arbeitsfläche Ihren Bedürfnissen anzupassen. Hier ist ein normales Fenster: <screenshot
> <mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="a-window.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>Ein normales Fenster</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</para>
<sect3 id="switching-between-windows">
<title
>Zwischen Fenstern wechseln</title
>
<indexterm
><primary
>Fokus (Fenster)</primary
></indexterm>
<para
>Wenn Sie ein Fenster verwenden wollen, muss es aktiv sein. Ein Fenster ist automatisch aktiv, wenn Sie es öffnen, so dass Sie mit dem betreffenden Programm sofort arbeiten können. Es kann immer nur ein Fenster aktiv sein. Das aktive Fenster ist jenes, in dem Sie zum Beispiel Befehle eingeben können, es kann von den anderen inaktiven Fenstern dadurch unterschieden werden, dass es eine anders eingefärbte Fensterleiste besitzt. (Beim Standard-Design von &kde; besitzt das aktive Fenster eine <replaceable
>hellblaue</replaceable
> Fensterleiste, inaktive Fenster eine <replaceable
>graue</replaceable
> Fensterleiste.)</para>
<para>
<indexterm
><primary
>Fenster in den Vordergrund bringen</primary
></indexterm
> Wenn Sie in einem anderen Fenster arbeiten wollen, müssen Sie dieses aktiv machen. Dafür gibt es zwei verschiedene Wege: <itemizedlist>
<listitem>
<para
>Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Fenster, das Sie aktiv machen wollen. Das Fenster wird aktiv und automatisch in den Vordergrund geholt, wenn es sich mit anderen Fenstern überlappt.</para>
</listitem>
<listitem>
<para
><indexterm
><primary
><keycombo
action="simul"
>&Alt;&Tab;</keycombo
></primary
></indexterm
> Halten Sie die &Alt;-Taste gedrückt, und drücken Sie dann &Tab; (die &Alt;-Taste dabei nicht loslassen). Es erscheint ein Dialogfenster, in dem alle verfügbaren Fenster aufgelistet sind. Eines davon ist hervorgehoben. Sie können diese Markierung auf ein anderes Fenster in der Liste verschieben, indem Sie erneut die &Tab;-Taste drücken. Die &Alt;-Taste müssen Sie dabei weiterhin gedrückt halten. Wenn Sie das Fenster, das Sie aktivieren wollen, auf diese Weise markiert haben, können Sie die &Alt;-Taste loslassen. Daraufhin wird das Fenster aktiviert.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</para>
</sect3>
<sect3 id="moving-windows">
<title
>Fenster verschieben</title>
<indexterm
><primary
>Fenster verschieben</primary
></indexterm>
<para
>Die erste Möglichkeit, um Fenster auf Ihrer Arbeitsfläche zu organisieren, besteht darin diese zu verschieben. Sie können Fenster so verschieben, dass sie andere Fenster überlappen, oder ein verdecktes Fenster vollständig sichtbar wird. Es gibt drei Wege, ein Fenster zu verschieben: <itemizedlist>
<listitem>
<para
>Drücken Sie die &LMB; auf der Fensterleiste eines Fensters und halten Sie diese gedrückt. Bewegen Sie jetzt den Mauszeiger, dann bewegt sich das Fenster mit ihm. Wenn Sie die Maustaste loslassen, bleibt das Fenster an dieser Position.</para>
</listitem>
<!-- FIXME: OK, so the screenie sucks, but it shows the idea -->
<!-- In fact, maybe it's not even necessary: just mention the previous -->
<!-- screenshot (having callouts on it would be nice) -->
<listitem>
<para
>Öffnen Sie das Fenstermenü, indem Sie den Knopf ganz links in der Fensterleiste drücken und wählen Sie <guimenuitem
>Verschieben</guimenuitem
> aus. Der Mauszeiger bewegt sich in die Mitte des Fensters. Wenn Sie jetzt den Mauszeiger bewegen, bewegt sich das Fenster mit ihm. Wenn Sie das Fenster an die gewünschte Position gezogen haben, drücken Sie die &LMB;, um es loszulassen.</para>
<indexterm
><primary
>Fenstermenü</primary
></indexterm>
<screenshot>
<screeninfo
>Das Fenstermenü</screeninfo>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="titlebar-menu.png" format="PNG"/>
</imageobject>
<textobject>
<phrase
>Das Fenstermenü</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
</listitem>
<listitem>
<para
>Drücken Sie die &Alt;-Taste und die &LMB;, wenn der Mauszeiger über dem Fenster ist, das Sie verschieben wollen. Der Mauszeiger verändert sich zu einem Kompass, und mittels Mausbewegungen können Sie das Fenster verschieben. Um das Fenster wieder loszulassen, lassen Sie einfach die linke Maustaste los. Diese Methode ist insbesondere dann nützlich, wenn die Titelleiste eines Fensters aus dem sichtbaren Bildschirmbereich geschoben wurde, sodass Sie die anderen Methoden nicht verwenden können.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</para>
</sect3>
<sect3 id="resizing-windows">
<title
>Verändern der Fenstergröße</title>
<indexterm
><primary
>Verändern der Fenstergröße</primary
></indexterm>
<para
>Sie können Fenster auf zwei verschieden Arten größer oder kleiner machen. Verwenden Sie einfach die Methode, die Ihnen mehr zusagt. <itemizedlist>
<listitem>
<para
>Bewegen Sie den Mauszeiger über den Rahmen des Fensters (der Rahmen ist hellblau im Bildschirmphoto oben). Der Zeiger wird daraufhin zu einem Pfeil mit zwei Spitzen. Klicken und ziehen Sie, und der Rahmen des Fensters folgt dem Mauszeiger. So können Sie ganz einfach Fenster größer oder kleiner machen. Wenn Sie auf den Rahmen an der Ober- oder Unterseite des Fensters klicken, können Sie die Höhe des Fensters beliebig einstellen. Wenn Sie auf den linken oder rechten Rahmen des Fensters klicken, können Sie die Breite des Fensters einstellen. Um beides gleichzeitig einstellen zu können, bewegen Sie den Mauszeiger auf eine Ecke des Fensters. Wenn der Zeiger zu einem diagonalen Pfeil mit zwei Spitzen wird, klicken und ziehen Sie.</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Benutzen Sie die linke Maustaste auf der Fensterleiste, um das Fenstermenü anzuzeigen. Wählen Sie die Option <guimenuitem
>Größe ändern</guimenuitem
>, und der Mauszeiger wird zu einem Pfeil mit zwei Spitzen. Bewegen Sie jetzt den Mauszeiger, um die Größe des Fensters zu verändern. Wenn das Fenster die gewünschte Größe hat, drücken Sie die linke Maustaste, um es wieder loszulassen.</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Wenn Sie den Rahmen eines Fensters oder den Knopf für das Fenstermenü nicht sehen sehen, können Sie &Alt; und die &RMB; verwenden, um die Größe des Fensters zu verändern. Dies geschieht wie folgt: Halten Sie &Alt; gedrückt und ziehen Sie mit der &RMBn;. Wenn das Fenster die gewünschte Größe hat, lassen Sie die &RMB; wieder los. </para>
</listitem>
</itemizedlist>
</para>
<para
>Wenn Sie ein Fenster nur so groß wie möglich machen wollen, sodass es den gesamten Bildschirm einnimmt, verwenden Sie den Knopf <guibutton
>Maximieren<indexterm
><primary
></primary
></indexterm
></guibutton
>; das ist der zweite Knopf von rechts in der Titelleiste des Fensters. Wenn Sie mit der &LMBn; auf diesen Knopf drücken, wird das Fenster in beiden Richtungen auf die maximale Größe gebracht. Im Gegensatz dazu maximiert ein Klick mit der &MMBn; oder der &RMBn; das Fenster entweder nur vertikal oder horizontal.</para>
</sect3>
<sect3 id="hiding-windows">
<title
>Fenster verstecken</title>
<indexterm
><primary
>Fenster verstecken</primary
></indexterm>
<!-- TODO: Screenshot of the minimize button -->
<para>
<indexterm
><primary
>Minimieren</primary
></indexterm
> Wenn Sie ein Programm geöffnet lassen wollen, aber nicht möchten, dass es Platz auf Ihrer Arbeitsfläche einnimmt, können Sie es minimieren oder den Fensterheber verwenden. Um ein Fenster zu minimieren, klicken Sie den Knopf <guibutton
>Minimieren</guibutton
>. Das ist der dritte Knopf von rechts in der Titelleiste des Fensters. Das Fenster ist daraufhin nicht mehr zu sehen, das Programm läuft aber weiterhin und sein Eintrag wird in der Fensterleiste in der Kontrollleiste angezeigt. Um das Fenster wieder anzuzeigen, klicken Sie einfach auf den Eintrag in der Fensterleiste. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination <keycombo action="simul"
>&Alt;&Tab;</keycombo
><indexterm
><primary
><keycombo action="simul"
>&Alt;&Tab;</keycombo
></primary
></indexterm
> verwenden: siehe auch <xref linkend="switching-between-windows"/>.</para>
<para>
<indexterm
><primary
>Der Fensterheber</primary
></indexterm
> Die Funktion des Fensterhebers gleicht der des Minimierens, aber beim Fensterheber wird nur noch die Titelleiste des Fensters auf der Arbeitsfläche angezeigt. Um den Fensterheber zu verwenden, klicken Sie doppelt auf die Titelleiste. Um das Fenster wieder anzuzeigen, genügt ein weiterer Doppelklick auf die Titelleiste.</para>
</sect3>
<sect3 id="cascade-windows">
<title
>Gestaffelte Fenster</title>
<para
>Manchmal passiert es, dass Sie eine ganze Menge Fenster überall auf dem Bildschirm verstreut haben. Wenn Sie diese staffeln lassen, reiht &kde; diese links oben beginnend hintereinander auf. Um diese Funktion auszuführen, klicken Sie die &MMB; und wählen <guimenuitem
>Fenster gestaffelt anzeigen</guimenuitem
>.</para>
</sect3>
<sect3 id="unclutter-windows">
<title
>Fenster anordnen</title>
<para
>Wenn Sie die geöffneten Fenster anordnen lassen, versucht &kde; die Fenster so darzustellen, dass soviel wie möglich von jedem Fenster mit dem auf der Arbeitsfläche zur Verfügung stehenden Platz dargestellt wird. Haben Sie beispielsweise vier Fenster offen, und Sie lassen diese anordnen, werden sie, unabhängig davon, wo sie sich vorher befunden haben, in die vier Ecken der Arbeitsfläche geschoben. Um diese Funktion aufzurufen, klicken Sie mit der &MMBn; auf die Arbeitsfläche und wählen Sie <guimenuitem
>Fenster anordnen</guimenuitem
>.</para>
</sect3>
<sect3 id="closing-windows">
<title
>Fenster schließen</title>
<indexterm
><primary
>Fenster schließen</primary
></indexterm>
<para
>Wenn Sie eine Anwendung nicht mehr benutzen wollen, möchten Sie diese wahrscheinlich stoppen und ihr Fenster schließen. Auch hier gibt es wieder mehrere Möglichkeiten, wie Sie dies erreichen können: <itemizedlist>
<listitem>
<para
>Klicken Sie auf den Knopf ganz rechts in der Titelleiste des Fensters. Wenn Sie mit dieser Anwendung ein Dokument bearbeitet haben, werden Sie gefragt, ob Sie Ihre Änderungen <guibutton
>Speichern</guibutton
> oder <guibutton
>Verwerfen</guibutton
> wollen, oder ob Sie das Beenden der Anwendung <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> wollen.</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Verwenden Sie den Menüpunkt <menuchoice
><guimenu
>Datei</guimenu
><guimenuitem
>Beenden</guimenuitem
> </menuchoice
> in der Menüleiste. Es wird derselbe Dialog mit den Optionen <guibutton
>Speichern</guibutton
>, <guibutton
>Verwerfen</guibutton
> und <guibutton
>Abbrechen</guibutton
> angezeigt.</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Klicken Sie mit der &RMBn; auf das entsprechende Fenster in &kicker; und wählen Sie <guimenuitem
>Schließen</guimenuitem
>. Sie werden nun gefragt, ob Sie geänderte Dokumente speichern möchten.</para>
</listitem>
<listitem>
<para
>Drücken Sie <keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>F4</keycap
></keycombo
><indexterm
><primary
><keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>F4</keycap
> </keycombo
></primary
></indexterm
> . Falls Sie ein Dokument bearbeitet haben, wird Ihnen wieder derselbe Dialog angezeigt.</para>
</listitem>
</itemizedlist>
</para>
</sect3>
<!-- Let's try organising this a different way
<para
>The bar along the top is called the titlebar, and contains most
of the things you'll need to manipulate the window. Let's take a
closer look:
<screenshot>
<mediaobject>
<imageobject>
<imagedata fileref="titlebar.png" format="png"/>
</imageobject>
<textobject
><phrase
>A window titlebar</phrase>
</textobject>
</mediaobject>
</screenshot>
<note
><para
>This screenshot shows the titlebar which appears in the
default &kde; configuration. The exact appearance on your system may
be slightly different, but the functions are similar.</para>
</note>
-->
<!-- TODO:Note &MMB; mouse button/&RMB mouse button on maximize for
vertical/horizontal maximization. Or is this advanced? -->
</sect2>
<sect2 id="advanced-window-management">
<title
>Erweiterte Fensterverwaltung</title>
<para
>kstart</para>
<sect3 id="kstart">
<sect3info>
<author
>&Richard.J.Moore; &Richard.J.Moore.mail; </author>
</sect3info>
<title
>&kstart;</title
>
<para
>Der einfachste Weg, um die erweiterten Möglichkeiten von &kde; zu benutzen, ist eine wenig bekannte Anwendung mit dem Namen &kstart;, die seit der Version 2.1 in &kde; enthalten ist. Mit &kstart; können Sie die Art und Weise, wie ein Programm mit dem Fenstermanager interagiert, kontrollieren. Normalerweise wird der Befehl benutzt, um ein spezielles Verhalten für häufig verwendete Programme festzulegen. Sie können es aber auch verwenden, um Nicht-&kde;-Programme in die Arbeitsumgebung zu integrieren.</para>
<para
>Das Verwenden von &kstart; ist einfach: Sie setzen einfach <userinput
><command
>kstart</command
></userinput
> und einige Optionen vor einen Befehl. Für den Anfang verwenden wir &kstart; einfach einmal, um das Verhalten von &kcalc; individuell anzupassen. Der Befehl, den wir verwenden, lautet: <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>kstart</command
> <option
>--ontop</option
> <option
>--alldesktops</option
> <option
>kcalc</option
></userinput
></screen>
</para>
<para
>Mit etwas Glück sollte der Effekt des Befehls klar sichtbar sein - Das kcalc Fenster soll immer im Vordergrund vor allen anderen Fenstern und auf allen virtuellen Arbeitsflächen sichtbar sein. Weniger offensichtlich ist hier die Eigenschaft, dass dieser Befehl mit jeder Arbeitsumgebung funktioniert, die sich an den NET-Standard hält.</para>
<para
>Parameter, die Sie an Programm übergeben, können Sie auch bei einem Aufruf mit &kstart; übergeben. Zum Beispiel: <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>kstart</command>
<option
>--skiptaskbar</option
> <option
>--desktop</option>
1 xmessage'Hello World'</userinput
></screen>
</para>
<para
>Dieser Befehl gibt <computeroutput
>Hello World</computeroutput
> mittels <application
>xmessage</application
> auf dem Bildschirm aus und stellt sicher, dass das Fenster auf der ersten virtuellen Arbeitsfläche angezeigt wird, gleichzeitig aber in der Kontrollleiste nicht sichtbar ist. Die Tatsache, dass dieses Programm mithilfe des Xt-Toolkits geschrieben wurde und somit keine native &kde; Anwendung ist, bereitet &kstart; keine Probleme. Hoffentlich war dieses Beispiel nützlich, um zu zeigen, wie Sie mittels &kstart; fremde Programme in &kde; integrieren können.</para>
</sect3>
<sect3 id="special-window-settings">
<title
>Andere Einstellungen für spezielle Fenster</title>
<para
>Während Sie &kstart; dazu verwenden können bestimmte Fenstereigenschaften zuzuordnen, können Sie diese in &kde;, -- neben anderen Einstellungen --, auch im Programmfenster selbst ändern. Klicken Sie auf den Knopf ganz links in der Titelzeile des Fensters (oder drücken Sie <keycombo action="simul"
>&Alt;<keycap
>F3</keycap
></keycombo
>, wenn das Fenster den Fokus hat) und wählen Sie <menuchoice
><guisubmenu
>Erweitert</guisubmenu
><guimenuitem
>Einstellungen für spezielle Fenster ...</guimenuitem
></menuchoice
>. Wie Sie sehen, können Sie hier zahllose Einstellungen ändern, von der Geometrie beim Start bis hin zur Festlegung, ob ein Rahmen angezeigt werden soll oder nicht.</para>
</sect3>
<sect3 id="system-tray">
<sect3info>
<author
>&Richard.J.Moore; &Richard.J.Moore.mail; </author>
</sect3info>
<title
>Der Systemabschnitt der Kontrollleiste</title>
<para
>Jetzt, da Sie wissen, wie man die Fensterdekoration eines Fensters anpasst, sollten Sie einen Blick auf einen anderen Aspekt der Arbeitsfläche werfen: Den Systemabschnitt der Kontrollleiste. Der Systemabschnitt der Kontrollleiste ist ein Bereich, in dem ein Programm ein kleines Fenster anzeigen kann. Er wird verwendet, um Statusinformationen anzuzeigen oder um schnellen Zugriff auf Programme zu haben. Ein Fenster, das ein Symbol im Systemabschnitt hat, verschwindet aus der Fensterleiste, wenn das Programm minimiert wird. Normalerweise werden Symbole für den Systemabschnitt als Teil eines Programms mitgeliefert, aber wie auch bei der Fensterdekoration bietet &kde; ein Werkzeug, um dies zu ändern: <application
>ksystraycmd</application
>.</para>
<para
>Für den Anfang verwenden wir das Standardprogramm &kcalc; und minimieren es in den Systemabschnitt. Das ist ganz einfach und erfolgt mit folgenden Befehl: <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>ksystraycmd</command
> <option
>--title</option
> 'kcalc' kcalc</userinput
></screen>
</para>
<para
>Das Symbol, das im Systemabschnitt angezeigt wird, ist dasselbe, das in den Einstellungen des Programms festgelegt ist. Das Symbol im Systemabschnitt ändert sich, wenn sich das Symbol des Programms ändert. Wenn Sie mit der Maus über das Symbol fahren, wird der Fenstertitel als Kurzinfo angezeigt. <application
>ksystraycmd</application
> folgt dem normalen &kde; Verhalten. Das heißt, das Fenster kann in den Systemabschnitt minimiert und wiederhergestellt werden, indem Sie auf das betreffende Symbol klicken. Wenn Sie rechts auf das Symbol klicken, wird das Standard-Kontextmenü angezeigt. </para>
<screenshot
> <mediaobject
> <imageobject
><imagedata
fileref="kcalc-systray.png"
></imagedata
></imageobject>
</mediaobject
></screenshot>
</sect3>
<sect3 id="more-complex-uses-of-ksystraycmd">
<sect3info>
<author
>&Richard.J.Moore; &Richard.J.Moore.mail; </author>
</sect3info>
<title
>Komplexere Anwendungsmöglichkeiten von <application
>ksystraycmd</application
></title>
<para
>Um weitere Funktionen von <application
>ksystraycmd</application
> zu zeigen, dient das folgende, etwas komplexere Beispiel: Ein &konsole; Fenster, das den aktuellen Inhalt der <filename
>.xsession-errors</filename
> Datei (dies ist die Log-Datei, die die Vorgänge auf Ihrer Arbeitsfläche mitprotokolliert) anzeigt. Anfangs müssen Sie wissen, wie Sie diese Datei anzeigen können: <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>konsole</command
> <option
>--icon</option>
log <option
>--caption</option
> 'X Log' \
<option
>--nomenubar</option
> <option
>--notabbar</option>
<option
>--noframe</option
> \
<option
>-e</option
> tail -f ~/.xsession-errors</userinput
></screen>
</para>
<para
>Die Parameter <option
>--caption</option
> und <option
>--icon</option
> werden standardmäßig von allen &kde; Programmen angeboten. Sie können eine vollständige Liste dieser globalen Optionen erhalten, indem Sie eine Anwendung mit den Parametern <option
>--help-kde</option
> und <option
>--help-qt</option
> starten. In diesem Fall geben Sie dem &konsole; Fenster den Titel "X Log" und das Symbol <quote
>log</quote
>. Sie können diese Parameter mit jedem &kde; Programm verwenden, und wie oben beschrieben, verwendet <application
>ksystraycmd</application
> diese Informationen, um ein Symbol im Systemabschnitt zu erstellen. Der Parameter <option
>-e</option
> ist spezifisch für &konsole; und teilt dem Programm mit, dass der Befehl <command
>less</command
>ausgeführt werden soll. Trotz seiner Komplexität können Sie dieses Fenster einfach mit <application
>ksystraycmd</application
> in den Systemabschnitt der Kontrollleiste minimieren: <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>ksystraycmd</command>
<option
>--hidden</option
> <option
>--title</option
> 'X Log' \
konsole --icon log --caption 'XLog' \
--nomenubar --notabbar --noframe \
-e tail -f .xsession-errors</userinput
></screen>
</para>
<para
>Dieses Beispiel zeigt wie der Parameter <option
>--hidden</option
> funktioniert, der das Programm nach dem Starten nur im Systemabschnitt der Kontrollleiste sichtbar macht. Dadurch erreichen wir unser Ziel, einen schnellen Zugriff auf die Protokolldatei zu bieten. Aber Sie können es noch etwas effizienter angehen, indem Sie den Konsole-Prozess nur ausführen, wenn dieser sichtbar ist. Der Befehl hierzu lautet: <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>ksystraycmd</command
> <option
>--startonshow</option
> \
--<option
>icon</option
> log <option
>--tooltip</option
> 'X Log' \
konsole --icon log --caption 'X Log' \
--nomenubar --notabbar --noframe \
-e tail -f ~/.xsession-errors</userinput
></screen>
</para>
<para
>Der Parameter <option
>--startonshow</option
> teilt <application
>ksystraycmd</application
> mit, nur im Systemabschnitt sichtbar zu starten (wie der <option
>--hidden</option
> Parameter) und mit der Ausführung des Befehls zu warten, bis der Benutzer auf das Symbol im Systemabschnitt klickt. Im Befehl wird auch der Parameter <option
>--quitonhide</option
> verwendet, der <application
>ksystraycmd</application
> mitteilt, das Programm zu beenden, wenn dessen Fenster wieder in den Systemabschnitt minimiert wird. Die Verwendung dieser beiden Parameter stellt sicher, dass durch das &konsole;-Symbol im Systemabschnitt der Kontrollleiste keine Ressourcen verschwendet werden, solange es nicht verwendet wird. Das Starten und Beenden des Programms, wie es hier durchgeführt wird, verhindert das normale Fenstertitel- und Symbolmanagement von <application
>ksystraycmd</application
>, deswegen müssen Sie das Symbol und die Kurzinfo zusätzlich angeben.</para>
</sect3>
<sect3 id="improving-reliability">
<sect3info>
<author
>&Richard.J.Moore; &Richard.J.Moore.mail; </author>
</sect3info>
<title
>Verbesserte Benutzbarkeit</title>
<para
>In allen vorhergehenden Beispielen haben Sie darauf vertraut, dass &kstart; und <application
>ksystraycmd</application
> auswählen, welches Fenster Sie verwenden wollen. Solange Sie nichts anderes angeben, gehen die beiden Programme davon aus, dass das erste Fenster, das erscheinen soll, das Fenster ist, das Sie verwenden wollen. Dieses Verhalten ist für gewöhnlich erwünscht, aber es kann störend sein, wenn beim Starten eines Programms mehrere Fenster gleichzeitig erscheinen (zum Beispiel, wenn Sie sich anmelden). Um den Befehl robuster zu gestalten, können Sie den Parmeter <option
>--window</option
> verwenden. Dieser gibt den Titel des gewünschten Fensters an. Das folgende Beispiel verwendet den Parameter <option
>--window</option
>, um sicherzustellen, dass das richtige Konsolenfenster ausgewählt wird. <screen
><prompt
>%</prompt
> <userinput
><command
>kstart</command
> <option
>--iconify</option
> <option
>--window</option
> 'kstart_me' konsole
--caption 'kstart_me' -e tail -f
~/.xsession-errors</userinput
></screen>
</para>
<para
>Hier in diesem Beispiel wurde für &kstart; und das gewünschte Fenster ein Titel angegeben. Dies ist normalerweise der beste Weg, um &kstart; und <application
>ksystraycmd</application
> zu verwenden. Der Parameter <option
>--window</option
> wird von &kstart; und <option
>ksystraycmd</option
>unterstützt und kann aus regulären Ausdrücken (&zb; <quote
>Fenster[0-9]</quote
>), aber auch aus einem bestimmten Titel bestehen. (Reguläre Ausdrücke sind ein leistungsfähiges Werkzeug zur Mustersuche, das Sie überall in &kde; vorfinden werden.) </para>
</sect3>
</sect2>
<sect2 id="using-multiple-desktops">
<title
>Arbeiten mit mehreren Arbeitsflächen</title>
<indexterm
><primary
>Virtuelle Arbeitsflächen</primary
></indexterm>
<indexterm
><primary
>Mehrere Arbeitsflächen</primary
></indexterm>
<para
>Manchmal bietet der Bildschirm nicht genug Platz. Vorallem dann, wenn Sie viele Programme gleichzeitig verwenden, sind virtuelle Arbeitsflächen die Lösung. Standardmäßig bietet &kde; vier virtuelle Arbeitsflächen an. Jede davon verhält sich wie ein eigener Bildschirm: Sie können Fenster öffnen, Fenster verschieben und Hintergrundbilder und Symbole individuell für jede Arbeitsfläche anpassen. Wenn Sie mit dem Konzept von virtuellen Terminals vertraut sind, werden Sie sich mit den virtuellen Arbeitsflächen von &kde; schnell zurechtfinden.</para>
<sect3 id="switching-virtual-desktops">
<title
>Zwischen virtuellen Arbeitsflächen wechseln</title>
<para
>Um zu einer anderen virtuellen Arbeitsfläche zu wechseln, können Sie die Tastenkombination <keycombo action="simul"
>&Ctrl;&Tab;</keycombo
> verwenden. Die Funktionsweise ist dieselbe wie beim Drücken von <keycombo action="simul"
>&Alt;&Tab; </keycombo
>, um zwischen Fenstern zu wechseln (siehe auch <xref linkend="switching-between-windows"/>): Halten Sie &Ctrl; gedrückt, und drücken Sie dann &Tab;. Ein kleines Popupfenster erscheint, das die virtuellen Arbeitsflächen anzeigt. Eine davon ist markiert. Wenn Sie die &Ctrl;-Taste loslassen, wechselt &kde; zur gerade markierten virtuellen Arbeitsfläche. Drücken Sie &Tab;, während Sie &Ctrl; gedrückt halten, um die Markierung auf die nächste Arbeitsfläche zu verschieben. Wenn die Arbeitsfläche, zu der Sie wechseln wollen markiert ist, lassen Sie die &Ctrl;-Taste los.</para>
<!-- TODO: Write about the desktop pager thing -->
</sect3>
<sect3 id="windows-and-virtual-desktops">
<title
>Fenster und virtuelle Arbeitsflächen</title>
<para
>Sie können Fenster zwischen Ihren virtuellen Arbeitsflächen über den Menüpunkt <guisubmenu
>Auf Arbeitsfläche</guisubmenu
> im Fenster Menü verschieben: Wählen Sie die Arbeitsfläche aus, auf die Sie das Fenster verschieben wollen. Sie können das Fenster auf allen Arbeitsflächen anzeigen lassen, indem Sie den Menüpunkt <guimenuitem
>Alle Arbeitsflächen</guimenuitem
><indexterm
><primary
>Andockende Fenster</primary
></indexterm
> verwenden.</para>
<!-- Add links to "further reading" here
<itemizedlist>
<title
>Related Information</title>
<listitem
><para
></para>
</listitem>
</itemizedlist>
-->
</sect3>
</sect2>
</sect1>
<!-- Keep this comment at the end of the file
Local variables:
mode: xml
sgml-omittag:nil
sgml-shorttag:nil
sgml-namecase-general:nil
sgml-general-insert-case:lower
sgml-minimize-attributes:nil
sgml-always-quote-attributes:t
sgml-indent-step:0
sgml-indent-data:true
sgml-parent-document:("index.docbook" "book" "sect1")
sgml-exposed-tags:nil
sgml-local-catalogs:nil
sgml-local-ecat-files:nil
End:
-->