|
|
|
@ -11,7 +11,7 @@ msgid ""
|
|
|
|
|
msgstr ""
|
|
|
|
|
"Project-Id-Version: tdefileshare\n"
|
|
|
|
|
"POT-Creation-Date: 2019-01-13 18:50+0100\n"
|
|
|
|
|
"PO-Revision-Date: 2019-12-21 08:57+0000\n"
|
|
|
|
|
"PO-Revision-Date: 2019-12-26 00:36+0000\n"
|
|
|
|
|
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
|
|
|
|
|
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
|
|
|
|
|
"projects/tdenetwork/tdefileshare/de/>\n"
|
|
|
|
@ -1389,7 +1389,7 @@ msgstr "Client"
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:2346
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
|
msgid "C&lient signing:"
|
|
|
|
|
msgstr "C&lient Signatur:"
|
|
|
|
|
msgstr "K&lient-Unterschrift:"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:2361
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
@ -1435,7 +1435,7 @@ msgstr "Client NTLM v&2-Authentifizierung"
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:2492
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
|
msgid "Server signing:"
|
|
|
|
|
msgstr "Server-Signatur:"
|
|
|
|
|
msgstr "Server-Unterschrift:"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:2507
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
@ -2210,7 +2210,7 @@ msgstr "SSL \"clientcert\" fordern"
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:5840
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
|
msgid "SSL client key:"
|
|
|
|
|
msgstr "SSL-Clientschlüssel:"
|
|
|
|
|
msgstr "SSL-Klientenschlüssel:"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:5851
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
@ -2225,7 +2225,7 @@ msgstr "SS&L Serverzertifikat:"
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:5875
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
|
msgid "SSL client cert:"
|
|
|
|
|
msgstr "SSL Clientzertifikat:"
|
|
|
|
|
msgstr "SSL Klientenzertifikat:"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/kcminterface.ui:5896
|
|
|
|
|
#, no-c-format
|
|
|
|
@ -3289,7 +3289,7 @@ msgid ""
|
|
|
|
|
"<qt>Validate password against the following usernames if the client cannot "
|
|
|
|
|
"supply a username:</qt>"
|
|
|
|
|
msgstr ""
|
|
|
|
|
"<qt>Passwort mit folgenden Benutzernamen prüfen, falls der Client keinen "
|
|
|
|
|
"<qt>Passwort mit folgenden Benutzernamen prüfen, falls der Klient keinen "
|
|
|
|
|
"Benutzernamen angibt:</qt>"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: advanced/kcm_sambaconf/share.ui:527
|
|
|
|
@ -4201,19 +4201,19 @@ msgstr ""
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Diese Option basiert auf der Option \"No hide\" des IRIX NFS. Wenn ein "
|
|
|
|
|
"Server zwei Dateisysteme exportiert, von denen das eine im anderen "
|
|
|
|
|
"eingebunden ist, muss der Client beide Dateisysteme einbinden, um auf beide "
|
|
|
|
|
"eingebunden ist, muss der Klient beide Dateisysteme einbinden, um auf beide "
|
|
|
|
|
"Zugriff zu haben. Falls nur das übergreifende System eingebunden wurde, "
|
|
|
|
|
"befindet sich an der Stelle des untergeordneten Systems lediglich ein leeres "
|
|
|
|
|
"Verzeichnis. Das untergeordnete System ist \"ausgeblendet\" (hidden).\n"
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Wird die Option \"Nicht ausblenden (no hide)\" gewählt, so kann auf einem "
|
|
|
|
|
"Client-Rechner vom übergeordneten System in das untergeordnete System ohne "
|
|
|
|
|
"Klienten-Rechner vom übergeordneten System in das untergeordnete System ohne "
|
|
|
|
|
"weiteres gewechselt werden.\n"
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Allerdings können einige NFS-Clients damit nicht arbeiten, da es aus Sicht "
|
|
|
|
|
"des Clients vorkommen kann, dass zwei Dateien im selben Dateisystem die "
|
|
|
|
|
"Allerdings können einige NFS-Klienten damit nicht arbeiten, da es aus Sicht "
|
|
|
|
|
"des Klienten vorkommen kann, dass zwei Dateien im selben Dateisystem die "
|
|
|
|
|
"gleiche \"inode\"-Nummer haben.\n"
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
@ -4222,7 +4222,7 @@ msgstr ""
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Die Option ist einerseits für einzelne Rechner sehr nützlich, sollte aber "
|
|
|
|
|
"nur eingesetzt werden, wenn sicher ist, dass der Client-Rechner damit "
|
|
|
|
|
"nur eingesetzt werden, wenn sicher ist, dass der Klienten-Rechner damit "
|
|
|
|
|
"umgehen kann.\n"
|
|
|
|
|
"</p>"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
@ -4280,9 +4280,9 @@ msgstr ""
|
|
|
|
|
"als \"subtree_check\".\n"
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Für diese Überprüfung muss der Server dem Client einige Informationen über "
|
|
|
|
|
"Für diese Überprüfung muss der Server dem Klienten einige Informationen über "
|
|
|
|
|
"die Datei im so genannten \"filehandle\" übertragen. Das kann zu Problemen "
|
|
|
|
|
"führen, wenn die Datei umbenannt wird, solange der Client sie geöffnet hat.\n"
|
|
|
|
|
"führen, wenn die Datei umbenannt wird, solange der Klient sie geöffnet hat.\n"
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Diese Option sorgt außerdem dafür, dass auf Dateien in Ordnern, auf die nur "
|
|
|
|
@ -4328,7 +4328,7 @@ msgstr ""
|
|
|
|
|
"mit Lesezugriff auf die Datei notwendig.\n"
|
|
|
|
|
"</p>\n"
|
|
|
|
|
"<p>\n"
|
|
|
|
|
"Frühe Versionen von NFS-Clients übertrugen keine Benutzerdaten bei "
|
|
|
|
|
"Frühe Versionen von NFS-Klienten übertrugen keine Benutzerdaten bei "
|
|
|
|
|
"Sperrungsanforderungen und einige der heutigen Versionen tragen diese "
|
|
|
|
|
"Einschränkung immer noch. Daher sollte diese Option benutzt werden, wenn "
|
|
|
|
|
"andernfalls nur allgemein lesbare Dateien gesperrt werden können.\n"
|
|
|
|
|