|
|
|
@ -4,11 +4,12 @@
|
|
|
|
|
# Thomas Reitelbach <tr@erdfunkstelle.de>, 2005, 2006.
|
|
|
|
|
# translation of kcmscreensaver.po to
|
|
|
|
|
# Übersetzung von kcmscreensaver.po ins Deutsche
|
|
|
|
|
# Chris <xchrisx@uber.space>, 2020.
|
|
|
|
|
msgid ""
|
|
|
|
|
msgstr ""
|
|
|
|
|
"Project-Id-Version: kcmscreensaver\n"
|
|
|
|
|
"POT-Creation-Date: 2019-03-31 20:01+0200\n"
|
|
|
|
|
"PO-Revision-Date: 2020-01-23 00:26+0000\n"
|
|
|
|
|
"PO-Revision-Date: 2020-04-05 17:28+0000\n"
|
|
|
|
|
"Last-Translator: Chris <xchrisx@uber.space>\n"
|
|
|
|
|
"Language-Team: German <https://mirror.git.trinitydesktop.org/weblate/"
|
|
|
|
|
"projects/tdebase/kcmscreensaver/de/>\n"
|
|
|
|
@ -17,7 +18,7 @@ msgstr ""
|
|
|
|
|
"Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
|
|
|
|
|
"Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
|
|
|
|
|
"Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;\n"
|
|
|
|
|
"X-Generator: Weblate 3.10.3\n"
|
|
|
|
|
"X-Generator: Weblate 3.11.3\n"
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: _translatorinfo:1
|
|
|
|
|
msgid ""
|
|
|
|
@ -94,12 +95,12 @@ msgstr ""
|
|
|
|
|
"Einrichtung eines Bildschirmschoners. Beachten Sie, dass Sie ihn auch "
|
|
|
|
|
"einschalten können, wenn Energiesparfunktionen aktiv sind.<p>Neben der "
|
|
|
|
|
"Vielzahl von unterhaltsamen Effekten und der Vorbeugung gegen das Einbrennen "
|
|
|
|
|
"von Standbildern in den Monitor liefert Ihnen der Schoner auch eine simple "
|
|
|
|
|
"Methode, Ihren Bildschirm zu sperren, falls Sie ihn für eine Weile "
|
|
|
|
|
"von Standbildern in den Bildschirm liefert Ihnen der Schoner auch eine "
|
|
|
|
|
"simple Methode, Ihren Bildschirm zu sperren, falls Sie ihn für eine Weile "
|
|
|
|
|
"unbeaufsichtigt lassen. Wenn Sie den Bildschirm sperren möchten, aktivieren "
|
|
|
|
|
"Sie das Merkmal \"Nach Passwort fragen\" für den Bildschirmschoner. Falls "
|
|
|
|
|
"Sie das unterlassen, können Sie den Bildschirm dennoch sperren, indem Sie "
|
|
|
|
|
"\"Bildschirm sperren\" im Kontextmenü der Arbeitsfläche auswählen."
|
|
|
|
|
"Sie das unterlassen, können Sie den Bildschirm dennoch sperren, indem Sie \""
|
|
|
|
|
"Bildschirm sperren\" im Kontextmenü der Arbeitsfläche auswählen."
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#: scrnsave.cpp:142
|
|
|
|
|
msgid "Screen Saver"
|
|
|
|
|